Kunst hinterlässt Spuren folgen Sie Ihren eigenen

Kunst hinterlässt Spuren
folgen Sie Ihren eigenen

 

Intermediale Kunsttherapie 
Supervision & Coaching 
Life Design Coaching
Hypnose

Das Zusammenwirken der unterschiedlicher Fachbereiche in allen Angeboten bietet Ihnen neue und vielfältige Perspektiven auf Ihr Thema. Während der von Ihnen gewählte Fachbereich in den Fokus rückt, sind alle anderen im Hintergrund stets abrufbar.

Verbindend wirkt ein neuartiger, künstlerischer und intuitiver Ansatz, welcher ohne jegliche Interpretationen auskommt. Kunsttherapie führt direkt in die Handlung, Handlung führt zu Erfahrungen und nur Erfahrungen können reflektiert werden.

Ausgehend von Ihren eignen Interpretationen und Perspektiven auf Ihre Biographie entsteht der Dialog über den Gestaltungsprozess Ihres Werkes.

Gemeinsame Grundlage aller Angebote ist dieser Zugang über Ihre eigenen Bilder und Werke. Ziel ist nicht eine Analyse der Werke sondern ein gemeinsamer Dialog über den Gestaltungsprozess Ihres Werkes.  

Ob Sie als Zielsetzung auf eine verbesserte Funktionalität im Alltag setzen oder darauf sich selbst näher zu kommen bestimmen Sie selbst. 

Bei weiteren Terminen kommen nach und nach die so entstandenen Erfahrungen und Erkenntnisse zur Sprache und können im Kontext Ihrer privaten und beruflichen Biographie von Ihnen selbst eingeordnet werden. 

Ein kostenloser Einführungtermin findet jeden ersten Donnerstag im Monat, 18.30 bis 19.00 statt. Sie können mich bei dieser Gelegenheit persönlich kennen lernen und ich beantworte Ihnen gerne etwaige Fragen. 

Im Erstgespräch biete ich auf Wunsch eine kurze, künstlerische Intervention zum Thema; “Abgrenzung”, mit anschliessender Kurzbesprechung an. Das Erstgespräch 60-90 Min/150.- ermöglicht Ihnen einen repräsentativen Einblick in meine Arbeitsweise.

Langjährige Erfahrung mit Einzelpersonen und Gruppen, sowohl in einer RehaKlinik als auch als Selbständige Kunsttherapeutin, haben den hohen Nutzen dieser interdisziplinären Vorgehensweise für Klient:innen und deren Zielsetzungen aufgezeigt. Wichtigster Erfolgsfaktor ist dabei der bewusste Verzicht auf Interpretationen. Für die Kurzzeitcoachings oder Kurzzeittherapien sind in der Regel zwischen 10 bis 15 Termine à je 60 Min. ausreichend, deren Rhythmus mit Ihnen gemeinsam besprochen wird. 

Einführungsveranstaltung oder Ersttermin buchen
IMG_0854.jpg

Ablauf der Beratung

Erstgespräch: 60-90 Min vor Ort / Besprechung Ihrer Zielsetzung, der aktuellen Situation, Besprechung etwaiger, bestehender Diagnosen oder Einschränkungen in einer bestimmten Funktionalität / Angebote erläutern / Kurze künstlerische Intervention zum Thema Abgrenzung mit anschliessender Besprechung der Intervention / Erste Besprechung eines individuellen Planes für die Therapie/Coaching/Hypnose, unter Berücksichtigung Ihres Wunschangebotes.

Zweittermin: 60 Min vor Ort (oder online für Coachings) / Besprechung des erstellten, konkreten Planes auf Basis des Erstgespräches / Besprechung der ersten Erfahrungen mit der künstlerischen Intervention aus der ersten Beratung / Wahl des Angebotes / schriftlicher Kontrakt mit transparenter Verlaufsdokumentation.

Folgetermine: 60 Min für Coachings (vor Ort oder online), 75 Min für Kunsttherapie (vor Ort)
In den folgenden Beratungen wird die besprochene Vorgehensweise fortgeführt und bei Bedarf angepasst. Regelmässige Verlaufsdokumentatation plus Informationen zum gängigen, BioPsychoSozialen Ansatz (Bewegung/Ernährung/soziale Aspekte) aus den CH-Rehakliniken fliessen in die Beratungen ein.

Ersttermin buchen

Wochenplanung

Mo/Di Atelier geschlossen
Das Atelier kann Mo und Di stunden- oder tageweise gemietet werden.
Mail: csummerer@kopf-frei.ch

Monatsplanung

Mi bis So 10.00 bis 20.00 Uhr (Auf Anfrage sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich).
Termine können auch über Mail: csummerer@kopf-frei.ch gebucht werden. Schildern Sie einfach Ihr Anliegen.

Kontakt
IMG_0854.jpg